Portrait - Flugsimulator Computer

Die nachfolgend aufgeführten Konfigurationen dienen als Leitlinie zur Einschätzung des eigenen Computers oder wie ein für den Flugsimulator geeigneter PC etwa aussieht. Die aufgeführten Konfigurationen sind selbstverständlich nicht die einzig sinnvollen. Bezugsquellen für PCs, Komponenten und Zubehörs sind Brack, STEG, Digitec oder andere Distributoren. Speziell für den Flugsimulator geeignete PC sind bei Brentford erhältlich.

Bezeichnung Geeignet High end
CPU Intel Core i5 oder i7
11xxx 3.2 GHz
Intel Core i7 oder i9
11xxx / 12xxx 3.6 GHz oder höher
Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 20xx oder
ATI Radeon RX 5xxx
4 GB Graphikspeicher
Nvidia Geforce RTX 30xx oder
ATI Radeon RX 6xxx
8 GB Graphikspeicher und mehr
RAM 8 GB Dual Channel 16 GB Dual Channel oder mehr
Disk 2x SSD (Windows: 500 GB / FS: 500 GB)
FS auf eigenem Disk
2x SSD (Windows: 500 GB / FS: 1 TB)
2x 1TB (Daten / Backup), 7200 RPM, SATA-III
FS auf eigenem Disk
Monitor 2x TFT / 22" bis 27"
< 10 ms Reaktionszeit
> 2x TFT / 22" bis 27"
< 10 ms Reaktionszeit
Sound Onboard Soundchip / gute Lautsprecher Onboard Soundchip / Top-Lautsprecher
(mit Basslautsprecher und besser)
Betriebssystem Windows 10 / 11 64 Bit (Pro / Home) Windows 10 / 11 64 Bit (Pro / Home)
Weiteres Tastatur (deutsche Schweiz) / Maus / DVD-Reader/Writer / mindestens 4x USB-Anschluss
Kosten (ohne Monitor) ca. 1'800 SFr ca. 2'200 SFr

Bemerkungen

Betriebssystem

  • Windows 10 oder 11 verwenden.
  • Ein 64 Bit Betriebssystem bringt dem FSX selbst wenig reale Vorteile, ist aber Standard.

CPU

  • Der Flugsimulator FSX ist CPU lastig, Geld besser in eine schnellere CPU als eine teurere Graphikkarte stecken.

Graphikkarte

  • Der Flugsimulator läuft auf ATI- wie auf Nvidia-Graphikkarten. Die meisten vSAF-Piloten verwenden Nvidia-Graphikkarten.
  • Aktuelle Karten haben mehrere Monitoranschlüsse; der Betrieb von mehreren Monitoren ist einfache Konfiguration.
  • SLI (Nvidia) oder Crossfire (ATI) Konfigurationen nützen dem Flugsimulator (fast) nichts.

RAM

  • Der FSX als 32 Bit Applikation kann nur 2 GB Hauptspeicher nutzen; mehr RAM lässt dem Betriebssystem mehr Platz.

Disk

  • Den Flugsimulator wenn immer möglich auf einem eigenen Disk installieren.
  • Den Flugsimulator in einem eigenen Verzeichnis installieren (nicht in 'Programme' oder 'Programme (x86)').

Beispiel 'Neuer guter Rechner'

Hardware

  • 1x Corsair Midi Tower 100R silent, schwarz, Lüfter 2x 120 mm, 2x 5.25", 4x 3.5"/2.5", 200x430x471 mm [BxHxT]
  • 1x Netzteil be quiet! Pure Power 11 FM, 850W, 120 mm Lüfter, Kabelmanagement voll-modular
  • 1x ASUS Prime B660M-k D4, Micro-ATX, LGA1700, 2x M.2, 4x STATA III, 2x DDR4, 2x PCI-E 4.0x16, 2x USB 2.0, 4x USB 3.1
  • 1x CPU Intel i7-12700K (3.6 GHz / max. 5.0 GHz / 12 Cores), Sockel LGA 1700, 25 MB Cache, 12. Generation
  • 1x CPU-Kühler Noctua NH-D12L, 120cm Lüfter, Intel Sockel 11xx
  • 1x Corsair DDR4 Vengeance LPX Black 32 GB (2x 16GB), 3000 MHz, CL16-20-20-38, 1.35V, 288 Pin
  • 1x ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3070 Ti OC 8GB GDDR6X, 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, 300x127x52 mm [TxHxB]
  • 2x SSD Samsung 980 PRO, M.2 2280 (1x 500 GB für Windows, 1x 1 TB für Flugsimulator)
  • 2x HDD WD Blue 3.5" 1 TB SATA-III, 7200rpm, 64MB Cache (1x für Daten, 1x für Backup)
  • 1x DVD-Reader/Writer ASUS DRW-24D5MT SATA, schwarz, CD-RW, DVD±R, DVD±RW

Software

  • 1x Microsoft Windows 10 Professional, 64Bit, OEM, deutsch

Total Kosten sFr. 2200.-- (Juni 2022)